Your browser version is outdated. We recommend that you update your browser to the latest version.

> BAUWERKSPRÜFUNG

Als Spezialisten für Ingenieur- und Brückenbau werden die Bauwerksprüfungen von unseren Mitarbeitern im Sinne der DIN 1076, (RI-EBW-PRÜF) durchgeführt;

insbesondere bei den Hauptprüfungen wird Wert daraufgelegt, alle Bauwerksflächen mit "der Hand" zu erreichen,

der hierzu ggf. notwendige Einsatz von Hilfsmitteln

(Leiter, Boot o. ä. m.)

und/oder Geräten

(Untersichtsgerät / Steiger / Tunnelinspektionsgerät)

wird von uns organisiert und terminiert.

Auch bei den Einfachen Prüfungen werden alle (ohne Gerätschaften) erreichbaren Flächen (auch Hohlkästen, Widerlager innen) untersucht.

Im Büro eigenen Standard

werden die Prüfungsbefunde und die Zustands-Bewertung in für jedermann lesbarem Volltext-Formular dargestellt,

anschließende Bildseite(n) dokumentieren die wichtigsten Schäden,

abschließend wird im Maßnahmenkatalog mit Kostenschätzung das Instandsetzungskonzept erläutert,

der gesamte Bericht wird in Papierform bzw. als pdf-Datei übergeben.

Auch mit dem SIB-Programm

können wir die Prüfungsbefunde und die Zustands-Bewertung darstellen, unser Herr Müller-Winkle ist nach dem VFIB-Lehrgang zertifiziert (ZERTIFIKAT-NR L1101)

Unsere Bauwerksdatei umfasst

~ 1290 Bauwerke (Straßen-, Feldweg-Brücken, Fußgängerstege, Stützmauern, Regenüberlaufbecken und andere mehr)

von ~ 80 Auftraggebern (überwiegend Kommunen, ~ 25 aktiv).

> Erstellen von Bauwerksbüchern gemäß DIN 1076 für die vor genannten Bauwerke

> INSTANDSETZUNGS-PLANUNG

 

Im Vorfeld für die Instandsetzungsplanung werden abhängig vom Schadensbild und Schadensumfang des jeweiligen Bauwerks

die im Sinne der ZTV-ING / RiLiSib notwendigen Untersuchungen und Analysen der Bauteil-/Bauwerks-Substanz durchgeführt, die Probenahme organisiert und begleitet, sowie die Ergebnisse bewertet und daraus resultierend das Instandsetzungskonzept einschließlich Kostenschätzung in der HOAI Leistungsphase „Entwurf“ fortgeschrieben.

Selbstverständlich wird für jedes Bauwerk ein spezielles Instandsetzungskonzept bis zur fertigen Ausschreibung entwickelt, wobei auf die sorgfältige Detailplanung insbesondere der Abdichtungsanschlüsse großen Wert gelegt wird. Wir bieten die notwendigen Leistungsphasen gemäß HOAI, sowie die örtliche Bauüberwachung, an.

> NEUBAU-PLANUNG

Stellt sich das Ergebnis der Brückenprüfung so dar, dass eine Instandsetzung nicht mehr in Frage kommt,

ist ein Ersatz des alten Bauwerks durch ein Neues zu planen:

Von Stahlbetonrahmen über Stahlbetonfertigteil bis Stahl-Bogenbrücke oder Stahl-Hohlkasten reicht hier unser Spektrum.

Von der Vorbemessung bis zur fertigen statischen Berechnung (freier Mitarbeiter), einschl. der erforderlichen Ausführungsplanung (Ausführungspläne und Vergabeunterlagen mit Leistungsverzeichnis) bieten wir die notwendigen Leistungsphasen gemäß HOAI, sowie die örtliche Bauüberwachung, an.